Mein Studium habe ich an der Fakultät für Medizin der Prager Comenius Universität absolviert, wo ich 1997 mein Diplom abgelegt habe. Dem folgte 2000 die Fachprüfung zum Internisten und dann 2004 die Fachprüfung zum Gastroenterologen. Seitdem arbeite ich in einer Facharztpraxis für Gastroenterologie als Facharzt.
Ich bin Barbara Ronay, Diätistin, Heilpraktikerin und Leiterin der Natur-med Gesundheitszentrum.
Ausbildung:
- Semmelweis-Universität Budapest, Spezialisierung auf Diätetik
- Quantum Alliance Biofeedback Ausbildung
- Naturheilpraktikerin Ausbildung
Aktueller Beruf: Leiterin des Natur-med Gesundheitszentrums
Fachbereich: Entgiftungs- und Reinigungskuren, Zusammensetzung personalisierter Speisepläne
2006 habe ich mein Studium an der Semmelweis-Universität als Diätistin absolviert.
Seit 2007 beschäftige ich mich mit Bioresonanz-Gesundheitschecks mithilfe von Nelson Scio und Indigo Maschinen
Während eines Bioresonanz-Gesundheitschecks untersuche ich den Zustand der Därme, des Immunsystems, der Darmflora, den Vitaminhaushalt und Parasiteninfektion.
Ich bin Dr. Apostel, Dermatologin-Kosmetologin.
Mein Diplom erwarb ich an der Semmelweis-Universität Budapest und bis zum Ablegen meiner Fachprüfung sammelte ich viel Berufserfahrung in der Dermatologie des X. Bezirks in Budapest. Danach arbeitete ich in der Abteilung für Dermatologie des Gesundheitszentrums der Ungarischen Armee. Hier lernte ich von renommierten Dermatologen, nicht nur die Symptome zu untersuchen, sondern "den ganzen Körper des Menschen".Seit über 20 Jahren habe ich eine Privatpraxis.Dermatologie ist ein komplizierter, aber schöner Beruf. Es ist nicht nur mein Job, sondern auch mein Hobby. Deswegen ist die Heilung meiner Patienten das größte Geschenk für mich.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen vertrauensvoll an mich!
Prof. Dr. Josef Fachet MD, PhD. Krebsforscher, Immunologe,
Ratgeber für Pathophysiologie, Leiter des DOTE (Medizinische Universität Debrecen) Institut für Pathophysiologie im Ruhestand, Doktor der Medizin der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Universitätsprofessor und Lehrstuhlleiter.
Mitgliedschaften:
- Ungarische Gesellschaft für Immunologie (MIT),
- Vorstandsmitglied der Europäischen Gesellschaft der klinischen Forscher der Britischen Gesellschaft für Immunologie
- der Ungarischen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (MAKIT)
- der Gesellschaft der japanischen Krebsforscher,
- Mitglied der New Yorker Akademie Mitglied
- der Ungarischen Gesellschaft für Immunologie (sogar Vorstandsmitglied).
Er widmete sein Leben der Erforschung von Krebs und dem Immunsystem. Nach dem Abschluss der Universität 1959 begann er an Inneren Medizin I der Budapester Medizinischen Universität zu arbeiten, wo er auf jede Menge unheilbar erkrankte Patienten traf. Damals erfuhr er, dass die Heilverfahren ihre Wirkungen verfehlten. Er entschloss sich, die Lösung zu suchen und öffnete sich gegenüber neueren, alternativen Verfahren. Viele wissen nicht, aber damals waren noch in Ungarn zu dieser Zeit (1959-1963) diejenigen Berichte auffindbar, die hervorhoben, dass gewisse Pilssorten auf Krebspatienten eine heilsame Wirkung ausüben.
Der Schlüssel waren die in den Heilpilzen zu findenden Polysaccharide. Die Polysaccharide stimulieren das Immunsystem, helfen bei verschiedenen Krankheiten und lassen sich auch gegen Blutdruck, Diabetest, mit Cholesterin zusammenhängenden Krankheiten, Beschwerden des Herz- und Gefäßsystems, Entzündungen und Gelenkbeschwerden anwenden. Die Polysaccharide aktivieren die Schutzfunktion des Organismus gegen Krebszellen und hemmen so das Wachstum der meisten Tumore.
Prof. Dr. Josef Fachet hielt sich im Zuge seiner Forschungen und seiner Arbeit vor allem die Bewahrung der Gesundheit, die Verbesserung der Lebensqualität sowie die Ausheilung von Krankheiten vor Augen. In diesem Geist arbeitet auch der holistische Arzt Dr Tibor Dr. Tibor Darnoi, unabhängiger Sachverständiger im Ärzteteam von Dr. Fachet. Für am wichtigsten hält Dr. Tibor Darnoi die Schaffung einer Harmonie von Körper, Geist und Seele, die das Gleichgewicht und die Gesundheit garantiert. Seine Karriere als Arzt begann er als Neurochirurg und schloss dann eine Hausarztprüfung ab. Mit der Verschmelzung der klassischen Medizin und alternativer Heilmethoden, einem praktischen Leitfaden und komplexen Therapievorschlägen hilft er bei der Vorbeugung von Krankheiten bzw. beim richtigen Weg zur Heilung.
Beruflicher Lebenslauf
Dr. Gabor Hermann hat verschiedene Techniken der Kieferorthopädie, die er als erster in Ungarn anwendete und vorstellte, hier etabliert. Aufgrund seiner Fälle wurde er aktives Mitglied der der Weltorganisation WSLO, die sich mit der von der Zunge ausgehenden Kiefernorthopädie beschäftigt. Er stellte die Damon Technik in Europa vor. Er hält regelmäßig Vorträge über die Entwicklung der Kieferorthopädie vor bedeutenden einheimischen und internationalen Foren. Er hat auch eine neue Form der Kieferorthopädie, das moderne funktionelle Paradigma eingeführt. Er gehört mehreren Organisationen und Teams, deren Ziel die Kooperation auf dem Gebiet der funktionellen Kieferorthopädie und den verwandten sonstigen Fachgebieten ist, an. Er gründete auch die Ungarische Gesellschaft für Interdisziplinäre Orofaziale Therapie, deren Vorsitzender er ist. Er entwickelte auch eines der fortschrittlichsten komplexen Trainingsprogramme der Welt, das das Schlucken, die Atmung und die Körperhaltung entwickelt. Er gründete 2006 die HermannOrtho Professionelle Kieferorthopädie. Seine Fachgebiete sind die Kieferorthopädie mit sanften Kräften (früher Damon Technik), die unsichtbare Kieferorthopädie und die Kinderorthopädie für Kinder. Er ist ein erklärter Anhänger der minimalinvasiven Medizin.
Anschauung, Philosophie
„Ich beschäftige mich gerne mit Menschen. Ich liebe meinen Beruf. Ich bin Kieferorthopäde. Arzt. Ich möchte geben, nicht nur ein Lächeln, ich achte immer darauf, was das Maximum ist, was man aus einer Behandlung herausholen kann. Die Kieferorthopädie ist eine Wissenschaft. Es gibt sehr viele Verfahren, sehr viel Technik und Geräte stehen zur Verfügung. Für die Entscheidung, welche in dem jeweiligen Fall am meisten geeignet ist, muss man die neuesten Diagnostikverfahren kennen, ihre Wirkung auf die Gesundheit und auch die neuesten Techniken. Hochengagiert suche ich immer die neuesten, modernsten Methoden, mit denen ich meinen Patienten nützen kann.“
Ich zähle zwar mit meinem vor 2 Jahren erworbenen Diätetiker-Diplom zu den jüngeren unter meinen Kollegen, habe aber bereits während dieser Zeit massive Erfahrungen mit „Zivilisationskrankheiten“, die einer besonderer Diät bedürfen (z.B.: Zuckerkrankheit, usw.) gesammelt. Infolge meiner Berufserfahrungen habe ich eng mit Hausärzten zusammengearbeitet, wobei ich bei Beobachtung des ungarischen Alltags noch mehr gesehen habe, wie viele Probleme durch richtige Ernährung vorgebeugt werden könnten. Ich hoffe, wir folgen gemeinsam dem Pfad der Gesundheit!
Ich habe mein Studium an der Universität für Wissenschaften in Pécs abgeschlossen. Ich erwarb 1993 das Hochschul- und 2013 das Universitätsdiplom. Zurzeit bin ich als leitende Diätetikerin beim Zentralen Dienst für Diätetik an der Universität für Wissenschaften in Pécs tätig.
Ich bin Mitglied zahlreicher fachlicher Organisationen, um meine Fachkenntnisse entwickeln zu können.
Ich bin Paul Sabados, einer der Erfinder der Körperservice Lebensführungsänderungs-Tecnologie, und einer der Eigentümer von Körperservice. Im Rahmen von Körperservice beschäftigen wir uns damit, maßgeschneiderte Hilfe all denen zu bieten, die sich eine richtige Lebensweise angewöhnen wollen. Aufgrund der Erfahrungen von 1500 erfolgreichen Kunden von uns habe ich meinen Bestseller mit dem Titel Schlüssel zum Körper geschrieben. Das Buch erklärt allgemein verständlich nach dem Gesichtspunkt einer Lebensführungsänderung die Grundfunktionen des Körpers. Die Körperservice-Technologie wird schon von mehr als 40 Körperservice-Spezialisten angewendet, und zwar sowohl in Ungarn als auch in den Nachbarstaaten.
Ich erwarb mein Diplom an der Fakultät für Gesundheitswissenschaft der Semmelweiss-Universität. Ich arbeite im Balance Bewegungszentrum und bin auch als Physiotherapeutin bei der Ungarischen Fußballakademie tätig. Im Rahmen meines Promotionsstudiums studierte ich u. a. die Anwendung vom kinesiologischen Tape, die Schroth Methode, Funktionelles Training in der Sportrehabilitation und die Therapie der Muskeln von Perineum. Daneben studiere ich auch an der Fakultät für Physiotherapie M.Sc. der Semmelweiss-Universität mit dem Ziel, dass ich meine Patienten noch besser bedienen kann. Ich halte eine präzise Untersuchung, die Bestimmung der Ursachen von Gesundheitsproblemen und eine komplexe Behandlung für wichtig.
Bei Fragen bezüglich Krankheiten des Bewegungsapparates, Rehabilitation, Ergonomie und therapeutischer Hilfsmittel wenden sie sich vertrauensvoll an mich.